Risikoforschung
TabletPC-optimiert durch NaviButton links und rechts



Nicht alles, was möglich ist, halten wir für wahrscheinlich, obgleich alles wahrscheinlich ist, was möglich ist. - Hmm.

Von der  Risikoanalyse über die Risikokalkulation zum Risikomanagement

"statistisches Risiko" => kann jederzeit eintreten = Wahrscheinlichkeitsgesetz

Zentralisation => Risikokonzentration, Wahrscheinlichkeit großer Havarie wächst

Dezentralisierung => Risikoverteilung, Wahrscheinlichkeit von Vielzahl kleiner Havarien wächst

Verantwortungsstaffelung => vom Individuum über Risikogemeinschaften bis hin zur Gesamtgesellschaft

Versicherbarkeit von Risiken, z.B. Vorwarnzeiten, Restrisiko

Reversibilität von risikoreichen Entscheidungen

Alternativen der Risikoeingehung

Risikoüberwachung => in politisch relevanten Bereichen muss die Überwachung überparteilich sein

Markus Rabanus200309/20110316/201704 vorher unter dem Begriff Risiko   >> ERGÄNZEN

>> Vorsichtsprinzip

Der Begriff "Risikoforschung" kann auch die Bedeutung haben, dass bereits die Forschung mit Risiken behaftet ist, z.B. die Atomphysik, Gentechnik >> Risikowissenschaften

nebenbei >> Extremsport


>> Restrisiko  Risikoanalyse  Risikomanagement  Risikotechnik  Risikotechnologie  Risikotechnologien  

>> Stresstest   Bankenstresstest   AKW-Stresstest   kritische Infrastruktur

Wer ausgerechnet vom "atomaren SuperGauRisiko" nur noch als "Restrisiko" spricht, mogelt sich von vornherein am Risikogegenstand vorbei und redet ihn unspezifisch klein. (msr201105)

Sicherheitspolitik     Wie funktioniert das ROTES TELEFON ?   Vorwarnzeiten ?

Worst Case >> Was bedeutet >> Super-GAU ?

WebTipp: http://www.risiko-dialog.ch/stiftung/pressespiegel/hz_02_02_20.htm 

Alarmanlagen   Weltdiktatur   Risiko   Versicherungen   

  Dialog-Lexikon    Zuletzt