Laderegler
Ein Laderegler oder eine
Ladeschaltung hat die Aufgabe, das Ladeverfahren zum Aufladen von Akkumulatoren
technisch umzusetzen.
Quelle und mehr >> https://de.wikipedia.org/wiki/Laderegler
Nachstehende Laderegler unserer
Solarprojekte sind KEINE Kaufempfehlung, denn gibt sicherlich bessere
Geräte.
JJMM
|
Euro
|
Volt
|
Ampere
|
Watt
|
Produkt
|
2208
|
217 €
|
12/48
|
40
|
2080
|
EPEVER MPPT 40A
Solarladeregler 12V/24V/36V/48V Auto Max. PV Leerlaufspannung 150V
Negative Masse Solarregler mit LED und LCD Anzeige für
Gel/Versiegelt/Überflutet/Lithium/Anwender Batterie Typ
|
2208
|
135 €
|
12/24
|
40
|
1040
|
EPEVER Tracer 4210 40A
MPPT mit 12 V/24 V DC automatisch identifizieren von System Spannung
(40 A)
|
2208
|
100 €
|
12/24
|
30
|
780
|
EPEVER Tracer 3210 AN
MPPT Solar Laderegler 12V 24V DC Automatisch Identifizierung mit
LCD-Display Hintergrundbeleuchtung Negativerdung Solarladeregler 30A
|
2006
|
14 €
|
12/24
|
20
|
|
JZK® 20A 12V/ 24V
Intelligenter Solarpanel Laderegler Solar Panel Regler mit
LCD-Display & USB-Anschluss, Überstromschutz, für Solarpanel
Batterielampe LED Beleuchtung
|
1210
|
22 €
|
12
|
16
|
|
Kleiner Laderegler für
Solarpanels und 1 oder 2 Akkus, 12 V, 16 A, Marke: Kemo
|

Anschlussreihenfolge: Zuerst
die Batterie an den Laderegler anschließen. Dann den
Laderegler mit den Solarmodulen verbinden.
Umgekehrte Reihenfolge bei Rückbau: Zuerst Solarmodule vom Laderegler trennen,
dann die Batterie vom Laderegler trennen.
Solarpanel
Wechselrichter Batterien
Balkonkraftwerk
Photovoltaik-Komponenten
Energielexikon
KKW Endlosenergie
Dialog-Lexikon Zuletzt