Wasserstoffkraftwerke oder auch "H2-ready-Gaskraftwerke"
Wasserstoffkraftwerke haben Zukunft, aber die Wasserstoffverstromung ist auf sehr lange Sicht teurer Blödsinn, solange nicht ausschließlich mit unverkäuflichen Wetterenergieüberschüssen zur Entlastung der Netze betrieben, was noch immer viel zu selten vorkommt. (Stand 2025)
Nur mittels Wetterenergie
hergestellt kann von "Grünem Wasserstoff" die Rede sein, aber
weil es so oft an Erträgen aus Wind- und Solarenergie fehlt, verlangt die Wasserstofflobby,
dass ihre hochsubventionierten Anlagen auch "Blauen Wasserstoff",
also vor allem aus Erdgasverstromung herstellen
dürfen, wodurch der erzeugte Wasserstoff noch teurer und subventionsabhängiger
wird.
Falsche Versprechen gibt es reichlich:
"Das Wasserstoffges kann ins Gasnetz eingespeist
werden." = Falsch !
1. Denn unser Gasnetz ist in Großteilen und bspw. in all meinen Berliner
Mietshäusern überhaupt nicht für Wasserstoff geeignet.
2. Auch die meisten Erdgasheizungen sind nicht "H2-ready" &
wenn schon die Heizkessel erneuert werden müssen, dann ist es viel
wirtschaftlicher, auf Wärmepumpe umzustellen. >> Wärmepumpe und Altbau
2023-12-12
3. Niemals werde ich meinen Mietern die hohen Wasserstoffgaskosten zumuten.
Elektrolyse ist
supertolle Sache, die mich in Schulzeiten nahezu religiös faszinierte,
aber den Auftaktt für mein naturwissenschaftliches Kindheitsinteresse
waren Ameisen und die Sauerstoffproduktion von Wasserpflanzen (Elodea),
mit denen ich meinen Eltern neben Kaliumpermanganat-"Experimenten"
nicht immer glücklich machte.
Aber das Leben bescherte in so vielen Bereichen Steigerungen >> Die Photovoltaik
ist mir faszinierender als die Elektrolyse.
Markus S. Rabanus
2025-10
Noch ist die Wasserstoffproduktion technisch
nicht ausgereift, denn der niedrige Wirkungsgrad macht die Energiespeicherung
viel teurer als mit Batterien.
Wasserstoffverstromung halte ich auf lange Sicht für unsinnig, denn viel zu kostbar und anderen Zwecken vorzuhalten.
In Kleinstformat & dezentral verbrauchsnah Wasserstoffverstromung schon eher
sinnvoll. Aber auch dort werden sich eher die Batterien durchsetzen.
Wasserstroff als ZuhauseStromSpeicher
>> https://www.youtube.com/watch?v=-9kpy4NSOtE
weitere Wasserstoffgas-Probleme: Speicherung,
Transport
>> Power to Gas
Verbrennerkraftwerke Energiewende Energie ABC