Wasserkocher

Prospektiert war dieser niedliche Wasserkocher mit "600 Watt". Getestet allerdings 680 W., aber zu unseren Photovoltaik-Erträgen an den dunkleren Tagen besser passend als die Wasserkocher mit 2000 Watt, wenngleich es ein bisschen länger dauert. 

Auf dem Foto ließen wir den Deckel fehlen, aber nur zwecks Sichtbarkeit a) der Füllstandsmarkierung und b) der Doppelwandigkeit dieses Wasserkochers, was in Kombimit mit dem ebenfalls gut isoliertem Deckel Energie spat, auch die Wärme ein bisschen besser hält. 

Energiesparsamer & rascher geht es dann noch dadurch, dass wir per Messbecker nur die wirklich benätigte Wassermenge einfüllen & erhitzen. 
Demnächst genauere Daten und Anwendungsbeispiele, denn Kartoffeln, Nudeln oder Reis usw. darin zu kochen, kommt uns ebenfalls in den Sinn. - Dann ist eine Art >> "Solarkocher".

Also beim Kauf von Wasserkochern darauf achten, ob sich nicht nur die Temperatur, sondern auch die Leistungsaufnahme regeln lässt. 

Markus S. Rabanus 2023-03 / /2025-01   Solarkocher   Warmwasserspeicher    >> WattZahlen


  InidiaFoto 201003  wasserkessel0463inidia.JPG (13173 Byte)  Wasserkessel

>> Legionellen    

Kochgeräte    Küchengeräte     Kochkurs     Kochforum       Dialog-Lexikon