![]()  | 
      
         Solardachneigung
          | 
      
Je weiter nördlich in Deutschland, desto steiler müssen die Solarmodule montiert werden, bis zu 35 Grad. Je südlicher, desto flacher, also eher 30 Grad.
Vorgaben: Berlin, Süd-Ausrichtung. 1000-1050 kWh
pro qm Solareinstrahlung pro Jahr
Geschätzt mit dem Solarrechner von solartechnikberater.de;
dort gibt es leider keine 35 Grad, weshalb der Schätzwert näher bei 30 als an
45 Grad liegt.  Solarrechner ausprobiert am  19.04.2012
5 qm Panelfläche
Neigung 15 Grad ca. 605 - 635 Solar-kWh; 0,75 kWp  Flachdach
Neigung 30 Grad ca. 627 - 669 Solar-kWh; 0,75 kWp 
Flachdach
Neigung 45 Grad ca. 605 - 635 Solar-kWh; 0,75 kWp  Dachschräge
Neigung 60 Grad ca. 580 - 609 Solar-kWh; 0,75 kWp  Flachdach
Neigung 90 Grad ca. 446 - 468 Solar-kWh; 0,75 kWp  Fassade
10 qm Panelfläche
Neigung 30 Grad ca. 1.275 - 1.338 Solar-kWh; 1,5 kWp Flachdach
Neigung 45 Grad ca. 1.211 - 1.271 Solar-kWh; 0,75 kWp 
Flachdach
Neigung 90 Grad ca.    892 -     934
Solar-kWh; 1,5 kWp Fassade 
100 qm Panelfläche
Neigung 30 Grad ca. 12.750 - 13.387 Solar-kWh; 15 kWp Flachdach 
solartechnikberater.de
Neigung 30 Grad ca.                  
8.993 Solar-kWh;  9,48 kWp Flachdach  Solarworld
Neigung 90 Grad ca.   8.925 -    9.371 Solar-kWh; 15
kWp Fassade 
 
Da glaube ich eher die schlechteren Werte :-)
>> Solarrechner
Preisvergleich >> Solarmodule Anbieter >> Solarhersteller