| 
    ||
| Kurz vor
        seinem Rücktritt hatte Stefano Stefani  gegenüber der "BILD" beteuert: "Ich liebe Deutschland!" Tja, zu spät, dabei war er an die zwanzig Jahre mit einer Deutschen verheiratet (was längst nicht jeder Deutsche aushalten würde). Und ENTSCHULDIGT hat er sich auch. Nützt alles nichts. Er musste abtreten, denn "die Deutschen fallen ja nicht über Italiens Strände her". Das wird so schnell niemand mehr beklagen. Und die Kanzler-Gattin? Was hat sie in den letzten Tagen nicht alles durchmachen müssen: den ersehnten Italien-Urlaub absagen, weil 66 Prozent der Deutschen die Absage "richtig" fanden ... Jetzt wird die blonde Frau des Kanzlers von Italien "entschädigt": der italienische Autokonzern Fiat befürchtete vermutlich, dass die sensiblen Ballermann-BILD-Leser ihnen das Deutschland-Geschäft verhageln und kündigte an, Frau Doris Schröder-Köpf das erste Modell des neuen Lancia Ypsilon schenken zu wollen. Schlimme Zeiten sind das. Aber alles wird gut! Sven Internet-Journal  | 
    ||
| Dokumentation:
         "Wir kennen sie
        gut, die Deutschen. Diese stereotypisierten Blonden mit dem
        hypernationalistischen Stolz, schon seit jeher dazu indoktriniert, sich
        unter allen Umständen als die Klassenbesten zu halten. Und wie alle
        Klassenbesten versäumen sie keine Gelegenheit, sich anmaßend zu
        verhalten. ... Ich bin empört, aber nicht verwundert. Die Deutschen
        sind es gewohnt, sich so zu benehmen. Sie essen unsere Spaghetti, aber
        sie versäumen keine Gelegenheit, sie gleichzeitig auf einem Teller mit
        einem Revolver statt mit der Soße darzustellen. Sie fallen lärmend über
        unsere Strände her, aber sie vergessen es gleichzeitig nicht, vor
        Beginn der Reisesaison in ihrer meistgelesenen Tageszeitung Bild (...)
        die Zahl der Autodiebstähle in Rimini oder sogar die letzten
        Statistiken der Mafiatoten auf Sizilien zu erwähnen."  | 
    ||
| Diskussion | ||