| 
       
 Pankow in Zahlen Fläche: Einwohner: Politik: 
  | 
    Udo Lindenbergs
      "Sonderzug" hat Pankow auch im Westen wieder bekannt gemacht. 
       Die nur von Enten als Wasserstraße genutzte "Panke"
      gab dem Bezirk seinen Namen (oder war es umgekehrt), jedenfalls fühlen
      sich die  Pankower als etwas Besonderes:  Gutbürgerlich mit tollem
      Backstein-Rathaus und die "Breite Straße" ist wirklich breit.
      Sie entwickelt sich allmählich zur attraktiven Einkaufsstraße. Der Pankower Süden ähnelt baulich den Zentralbezirken,
      hat aber mit nur drei Obergeschossen ein Stockwerk weniger. Der Pankower
      Norden hat regelrechte Villenlagen, aber weist vielerorts sozialistische
      Bausünden mit den typischen Plattenbau-Monstern auf.     | 
  
| 
       
  | 
    Zwei großen
      Parkanlagen
      
  | 
  
| 
       Seltenheit: Indoor-Ski (Berliner Straße)
      Hier kann man auch im Sommer Ski laufen.  | 
  |
| 
       Gesamturteil: 
      Großstadtbezirk zum Wohlfühlen. "Nicht so ein Gedränge und
      trotzdem dicht dran."   | 
  |
| Berlin ABC Berlinbezirke | 
       copyright User-Verlag  | 
  
| 
       Pankow  | 
    |
| 
       
  | 
  |
| Bücher | |