Aulonocara Kaiserbarsche
 
Aulonocara 20090226 oder  
Aulonocara goldrotblau
Aulonocara ist eine Buntbarsch-Gattung, die endemisch im Malawisee in Ostafrika lebt. Die Fische gehören zu den Utaka, die nicht wie die
 Mbuna an Felsbiotope gebunden sind.
Für die Gattung sind viele kleine Sinnesporen am Hinterkopf charakteristisch. Es gibt etwas über 20 beschriebene und einige noch unbeschriebene Arten, die zwischen 8 und 18 Zentimeter lang werden. Alle Arten sind
Maulbrüter.
Die einzelnen Arten zeigen, je nach Herkunft, unterschiedliche Zeichnungen und Färbungen. Im Aquaristikfachhandel tauchen immer wieder Nachzuchten mit erheblich veränderten Farben und Mustern auf.
Die Ernährung besteht größtenteils aus tierischen Eiweißen. Es werden aber auch gerne geschälte Gurkenstücke oder Erbsen genommen. Lebendfutter (Weiße Mückenlarven, Wasserflöhe) lässt die Farben der männlichen Tiere innerhalb von wenigen Stunden deutlich intensiver werden.
Das Wasser sollte leicht alkalisch sein. Das kann man sehr gut durch einen Diffusor erreichen, der ständig ein wenig Luft ins Wasser bläst und so das säurebildende Kohlendioxid austreibt. Der Härtegrad spielt keine Rolle. Auf Bepflanzung kann verzichtet werden. Steinaufbaueten z. B. aus handelsüblichem Sandstein oder Schiefer sind sehr zu empfehlen. Als Bodengrund ist feiner Sand optimal, da Aulonocaras den Boden "durchkauen". Durch das Maul wird der Sand aufgenommen und durch die Kiemen wieder abgegeben.
Die Aulonocara gehören zu den friedlichsten Malawiseecichliden.
 Von einer Vergesellschaftung mit "robusten" Arten ist abzusehen.
Arten
Aulonocara aquilonium Konings, 1995 
Aulonocara auditor Trewavas, 1935 
Aulonocara baenschi Meyer & Riehl, 1985 
Aulonocara brevinidus Konings, 1995 
Aulonocara brevirostre Trewavas, 1935 
Aulonocara ethelwynnae Meyer, Riehl & Zetzsche, 1987 
Aulonocara gertrudae Konings, 1995 
Aulonocara guentheri Eccles, 1989 
Aulonocara hansbaenschi Meyer, Riehl & Zetzsche, 1987 
Aulonocara hueseri Meyer, Riehl & Zetzsche, 1987 
Aulonocara jacobfreibergi Johnson, 1974 
Aulonocara koningsi Tawil, 2003 
Aulonocara korneliae Meyer, Riehl & Zetzsche, 1987 
Aulonocara macrochir Trewavas, 1935 
Aulonocara maylandi v. kandeensis Tawil & Allgayer, 1987 
Aulonocara maylandi v. maylandi Trewavas, 1984 
Aulonocara nyassae Regan, 1922 
Aulonocara rostratum Trewavas, 1935 
Aulonocara saulosi Meyer, Riehl & Zetzsche, 1987 
Aulonocara steveni Meyer, Riehl & Zetzsche, 1987 
Aulonocara stonemani Burgess & Axelrod, 1973 
Aulonocara stuartgranti Meyer & Riehl, 1985 
Aulonocara trematocephalum Boulenger, 1901 
Quelle >> http://de.wikipedia.org/wiki/Aulonocara (Stand 200801)
Malawis Malawi-See Cichliden Zierfische Tiere Dialog-Lexikon